
Wie man von Brei zur Babygeführten Beikost übergeht
Teilen
Der Wechsel von traditionell mit dem Löffel gefütterten Pürees zur babygeführten Beikost ist einer der ermächtigenden Übergänge in der Ernährung Ihres Kindes.
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alle Aspekte der Umstellung von Pürees auf Fingerfoods und sorgt dafür, dass Ihr Baby Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und gesunde Essgewohnheiten entwickelt.
Egal, ob Sie mit Pürees begonnen haben und die Selbstfütterung einführen möchten oder beide Ansätze für maximale Flexibilität kombinieren wollen – diese Übergangsstrategie unterstützt die einzigartigen Bedürfnisse Ihrer Familie und legt die Grundlage für lebenslange gesunde Essgewohnheiten.
Wichtigste Erkenntnisse & Zusammenfassung
- Schrittweise Umstellung: Wechseln Sie über 2–4 Wochen von Pürees zu Fingerfoods, damit sich Ihr Baby in seinem eigenen Tempo anpassen kann und die Ernährung erhalten bleibt.
- Optimales Timing: Das beste Zeitfenster für die Umstellung liegt bei 7–9 Monaten, wenn Babys die Zangengriff-Fähigkeit entwickeln und Bereitschaft zur selbstständigen Nahrungsaufnahme zeigen.
- Gemischter Ansatz: Die Kombination von Pürees mit Fingerfoods schafft Flexibilität und reduziert den Stress beim Essen während der Übergangszeit.
- Unverzichtbare Ausrüstung: Saugplatten (42–47 $) und Selbstfühl-Löffel (16,18 $) unterstützen die eigenständige Erkundung.
- Texturentwicklung: Beginnen Sie mit weichen, pürierten Texturen und führen Sie nach und nach komplexere Fingerfoods ein, während sich die Fähigkeiten entwickeln.
- Ernährungsbalance: Sorgen Sie während der Umstellungsphase für eine angemessene Ernährung, indem Sie Vielfalt anbieten und auf die Appetitzeichen Ihres Babys vertrauen.
- Geduld ist der Schlüssel: Erwarten Sie Unordnung, Lebensmittelverschwendung und anfänglichen Widerstand – das sind normale Teile der Entwicklung der Essensunabhängigkeit.
- Entdecken Sie unsere Complete Weaning Sets für alles, was während dieses Übergangs benötigt wird.
🍼➡️🥄 Brei-zu-BLW Übergangszeitplan
Woche 1-2: Einführung
Fokus: Vertrautheit
- Weiches Fingerfood neben Brei anbieten
- Baby das Essen erkunden und spielen lassen
- Kein Druck, Fingerfood zu essen
- Normale Breifütterung fortsetzen
- Geeignetes Besteck einführen
Ziel: Wohlbefinden mit neuen Texturen und Selbstfütterung
Woche 3-4: Integration
Fokus: Fähigkeitsaufbau
- Vielfalt und Menge an Fingerfood erhöhen
- Abhängigkeit von Brei schrittweise reduzieren
- Versuche zur Selbstfütterung fördern
- Nährstoffaufnahme überwachen
- Selbstvertrauen beim Essen aufbauen
Ziel: Unabhängiges selbstständiges Essen
Woche 5+: Meisterschaft
Fokus: Vollständiger Übergang
- Vorwiegend Fingerfood mit minimalem Breianteil
- Integration in Familienmahlzeiten
- Fortgeschrittene Texturerkundung
- Etablierte Selbstfütterroutine
- Fortlaufende Verfeinerung der Fähigkeiten
Ziel: Selbstbewusster, unabhängiger Esser
Den Übergang von Brei zu BLW verstehen: Warum und wann der Wechsel sinnvoll ist
Der Übergang von Brei zu babygeführtem Abstillen bedeutet nicht, alles Gelernte aufzugeben – es geht darum, die Fütterungserfahrung Ihres Babys um selbstbestimmte Erkundung und Unabhängigkeit zu erweitern.
Viele Familien stellen fest, dass der Start mit Brei eine solide ernährungsphysiologische Grundlage bietet, während der Übergang zu BLW wichtige motorische Fähigkeiten entwickelt, die Akzeptanz von Lebensmitteln fördert und lebenslange gesunde Essgewohnheiten aufbaut. [1].
Forschungen zeigen, dass Babys, die beide Fütterungsmethoden erleben, oft eine größere Akzeptanz von Lebensmitteln, eine verbesserte motorische Entwicklung und weniger Wählerischkeit zeigen als solche, die sich ausschließlich auf eine Methode verlassen.
Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, dass es bei diesem Übergang nicht darum geht, eine Seite zu wählen – es geht darum, Ihrem Baby das Beste aus beiden Welten zu bieten, während Sie seine Entwicklungsbereitschaft und die Bedürfnisse Ihrer Familie respektieren.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen traditionellen und BLW-Ansätzen hilft Eltern, fundierte Entscheidungen über Zeitpunkt und Methoden zu treffen.
Erkennen der Bereitschaftsanzeichen für den Übergang
Ein erfolgreicher Übergang von Brei zu babygeführtem Abstillen erfordert sorgfältige Beobachtung der Entwicklungssignale und Bereitschaftsanzeichen Ihres Babys.
Diese Anzeichen zeigen, wann Ihr Baby körperlich und kognitiv bereit ist, komplexere Texturen und Herausforderungen beim Selbstfüttern zu bewältigen.
Indikatoren für körperliche Bereitschaft
Entwicklung der motorischen Fähigkeiten
- Sitzt längere Zeit aufrecht ohne Unterstützung
- Demonstriert den Pinzettengriff (Daumen- und Zeigefingerkoordination)
- Bringt Gegenstände absichtlich zum Mund
- Zeigt verbesserte Hand-Auge-Koordination beim Spielen
- Kann während der Fütterung den Kopf kontrollieren
Veränderungen im Fütterungsverhalten
- Zeigt Interesse an Familienessen und Mahlzeiten
- Versucht, Nahrung von Tellern oder Besteck zu greifen
- Öffnet den Mund, wenn Nahrung sich nähert (nicht nur reflexartig)
- Zeigt Reduktion des Zungenstoßreflexes
- Kann Nahrung im Mund vor dem Schlucken bewegen
Das optimale Übergangsfenster liegt typischerweise zwischen 7 und 9 Monaten, wenn Babys ausreichende motorische Fähigkeiten und kognitive Wahrnehmung entwickelt haben, um Fingerfood sicher zu handhaben.
Jedes Baby entwickelt sich jedoch in seinem eigenen Tempo, und einige sind möglicherweise früher oder später als dieser Bereich bereit. Das Verfolgen von Selbstfütterungsmeilensteinen hilft Eltern zu erkennen, wann ihr Baby entwicklungsbedingt für mehr Fütterungsunabhängigkeit bereit ist.
Unverzichtbare Ausrüstung für einen erfolgreichen Übergang von Püree zu BLW
Die richtige Fütterungsausrüstung kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Übergang und einer stressigen Erfahrung ausmachen.
Diese sorgfältig ausgewählten Werkzeuge unterstützen die entwickelnde Unabhängigkeit Ihres Babys und minimieren gleichzeitig Unordnung und maximieren die Sicherheit während dieser wichtigen Entwicklungsphase.

OtterPot Silikon-Saug-Teller
$65.00
Marke: OtterPot
Material: Lebensmittelechtes Silikon
- Geteilte Abschnitte, perfekt für Kombinationen aus Püree und Fingerfood
- Starker Saugnapfboden verhindert Wegwerfen bei Übergangsfrustrationen
- BPA-freier Silikon hält täglichem Gebrauch und wiederholter Sterilisation stand
- Mehrere Fächer ermöglichen eine schrittweise Texturprogression
- Einfache Reinigung reduziert den Stress der Eltern während der unordentlichen Übergangsphase

Hugsy Baby Fütterlöffel
$23.00
Brand: Hugsy
Material: Lebensmittelechtes Silikon
- Perfektes Übergangswerkzeug von elterngefüttertem Brei zum Selbstfüttern
- Weiches Silikon schützt das Zahnfleisch während des Zahnens und der Erkundung
- Ergonomisches Design passt zu kleinen Händen und sich entwickelnden motorischen Fähigkeiten
- Ermöglicht schrittweise Entwicklung vom unterstützten zum selbstständigen Füttern
- Leicht zu reinigende Oberfläche reduziert Bakterienbildung und Pflegeaufwand

ChubbyCheeks Baby Saugnapfschüssel-Set
$29.00
Brand: ChubbyCheeks
Material: BPA-freies Silikon
- Ideale Tiefe zum Halten von Brei und stückigen Fingerfoods
- Starker Saugnapfboden verhindert das Umkippen der Schüssel während der Lernphase
- Perfekte Größe zur Portionskontrolle während der Übergangsphase
- Mehrere Farboptionen erhalten das visuelle Interesse während der Mahlzeiten
- Stapeldesign spart Stauraum in hektischen Küchen
Schritt-für-Schritt-Übergangsstrategie: Vom Löffel- zum Selbstfüttern
Der erfolgreiche Übergang von Brei zu Baby-led Weaning erfordert einen systematischen Ansatz, der das Lerntempo Ihres Babys respektiert und gleichzeitig die Nährstoffversorgung sicherstellt.
Diese bewährte Strategie minimiert Stress bei den Mahlzeiten und stärkt das Vertrauen von Eltern und Babys.
Phase 1: Einführung und Erkundung (Tage 1-10)
Tägliche Routine
- Morgens: Mit vertrautem Brei beginnen, weiche Fingerfoods hinzufügen
- Mittags: Dickere Breie zusammen mit Fingerfoods anbieten
- Abend: Fokus auf Breie für Ernährungssicherheit
- Snacks: Geeignete Fingerfood-Optionen einführen
- Dauer: 20-30 Minuten zur Erkundung einplanen
Empfohlene erste Lebensmittel
- Weich gedämpftes Gemüse (Brokkoliröschen, Karottenstäbchen)
- Reife Bananenstücke und weiche Obstspalten
- Gut gekochte Pastaformen und Reispatties
- Streifen von zartem Fleisch oder zerkleinerter Fisch
- Toaststreifen und weiche Brotstangen
In dieser Anfangsphase geht es nicht um den Verzehr, sondern um die Gewöhnung. Ihr Baby braucht Zeit, um neue Texturen zu verstehen, motorische Fähigkeiten zu üben und Selbstvertrauen beim Selbstfüttern zu entwickeln.
Viele Eltern sorgen sich in dieser Phase um die Nährstoffversorgung, aber denken Sie daran, dass Breie weiterhin den Großteil der Ernährung liefern, während Fingerfoods als Lernwerkzeuge dienen. Das Verständnis sicherer Zeitpläne für die Einführung von Lebensmitteln hilft Eltern, geeignete erste Fingerfoods für den Übergang auszuwählen.
Fortschrittliche Übergangsausrüstung für wachsende Unabhängigkeit
Während Ihr Baby in seiner Übergangsphase Fortschritte macht, unterstützt anspruchsvollere Ausrüstung fortgeschrittene Selbstfühlfähigkeiten und bereitet es auf die Teilnahme an Familienmahlzeiten vor.

Bibby Bird 3-in-1 wandelbarer Hochstuhl
$448.00
Marke: Bibby Bird
Material: BPA-freie Konstruktion
- Abnehmbares Tablett, perfekt für die Portionierung von Brei und Fingerfood
- Verstellbare Höhe wächst mit dem Baby durch die Übergangsphasen
- Unterstützt eine korrekte Haltung, die für sicheres Schlucken unerlässlich ist
- Leicht zu reinigende Oberflächen bewältigen die unordentlichsten Übergangsmahlzeiten
- Wandelt sich, um langfristige selbstständige Essgewohnheiten zu unterstützen

NUK On-the-Go Fresh Food Masher
$35.00
Marke: NUK
Material: BPA-freier Kunststoff
- Perfekt zur Herstellung von Übergangstexturen zwischen Brei und Fingerfood
- Erlaubt die Echtzeit-Anpassung der Textur basierend auf den aktuellen Fähigkeiten des Babys
- Tragbares Design sorgt für Konsistenz beim Übergang auch beim Essen außer Haus
- Multifunktionale Schüssel reduziert den Abwasch und unterstützt den Fortschritt
- Ermöglicht eine schrittweise Textursteigerung im individuellen Tempo des Babys
Umgang mit häufigen Übergangsherausforderungen
Jeder Übergang von Brei zu babygeleitetem Abstillen bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, die die Geduld und das Vertrauen der Eltern auf die Probe stellen können.
Das Verständnis dieser häufigen Hürden und das Vorbereiten praktischer Lösungen hilft Familien, den Übergang erfolgreich zu meistern und dabei positive Mahlzeiterlebnisse zu bewahren.
🍽️ Häufige Herausforderungen & Lösungen beim Übergang
Nahrungsverweigerung & Widerstand
- Herausforderung: Baby lehnt Fingerfood komplett ab
- Lösung: Weiterhin neben vertrauten Breien anbieten
- Strategie: Essverhalten während der Familienmahlzeiten vorleben
- Zeitrahmen: 10-15 Versuche abwarten, bevor man sich sorgt
- Unterstützung: Ruhige, druckfreie Umgebung bewahren
Ernährungsbedenken
- Herausforderung: Sorge um ausreichende Ernährung
- Lösung: Weiterhin Breie neben Fingerfood anbieten
- Strategie: Beobachten Sie nasse Windeln und Wachstumsmuster
- Zeitrahmen: Der Übergang kann 4-8 Wochen dauern
- Unterstützung: Konsultieren Sie einen Kinderarzt, wenn Bedenken bestehen
Unordnung & Lebensmittelverschwendung
- Herausforderung: Mehr Unordnung und Lebensmittelverschwendung
- Lösung: Spritzmatten und waschbare Kleidung verwenden
- Strategie: Kleinere Portionen häufiger servieren
- Zeitrahmen: Die Unordnung nimmt ab, wenn die Fähigkeiten besser werden
- Unterstützung: Denken Sie daran, dass Unordnung = Lernen und Entdecken bedeutet
Sicherheitsängste
- Herausforderung: Angst vor Verschlucken oder Würgen
- Lösung: Lernen Sie Säuglings-CPR und verstehen Sie den Unterschied zwischen Würgen und Ersticken
- Strategie: Bieten Sie passende Größen an und beaufsichtigen Sie stets
- Zeitplan: Vertrauen wächst mit Erfahrung
- Unterstützung: BLW-Sicherheitsrichtlinien überprüfen
Texturprogression während des Übergangs
Der erfolgreiche Übergang von Pürees zu Fingerfoods erfordert das Verständnis geeigneter Texturprogressionen, die zu den sich entwickelnden oralen motorischen Fähigkeiten Ihres Babys passen.
Dieser systematische Ansatz gewährleistet Sicherheit und fördert gleichzeitig Vertrauen und Kompetenz im Umgang mit zunehmend komplexeren Lebensmitteltexturen.
Stufe 1: Von glatt zu stückig
Übergangsdauer: 1-2 Wochen
- Dickere Pürees mit weichen Klümpchen
- Zerdrückte Banane mit kleinen Stücken
- Gut gekochter Reis mit weichem Gemüse
- Fein gehacktes weiches Fleisch
- Stückige Fruchtpürees
Stufe 2: Weiche Fingerfoods
Übergangsdauer: 2-3 Wochen
- Weich gedünstetes Gemüse in Streifen
- Reife Fruchtstücke
- Gut gekochte Pastaformen
- Toaststreifen ohne Krusten
- Zarte Fleischstreifen
Stufe 3: Komplexe Texturen
Übergangsdauer: 3-4 Wochen
- Rohe weiche Früchte und Gemüse
- Kombinationen aus gemischten Texturen
- Anpassungen bei Familienmahlzeiten
- Härtere Texturen, die Kauen erfordern
- Unabhängige Bestecknutzung
Diese Progression ermöglicht es Babys, nach und nach die oralen motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, die für sicheres und effizientes Kauen notwendig sind, während sie Vertrauen in neue Texturen aufbauen.
Altersgerechte Lebensmittel-Progressionsleitfäden helfen Eltern, geeignete Texturen für die aktuelle Entwicklungsstufe ihres Babys auszuwählen.
Unterstützende Produkte für den fortgeschrittenen Übergang
Während Ihr Baby immer selbstständiger beim Füttern wird, unterstützt spezialisiertes Equipment die weitere Entwicklung und bereitet es auf vollständige Fütterungsunabhängigkeit vor.

Komplettes Weizenstroh-Übergangsset
$35.00
Brand: Nestacular
Material: Umweltfreundlicher Weizenstroh
- Komplettes Set unterstützt den vollständigen Übergang vom unterstützten zum selbstständigen Füttern
- Umweltfreundliche Materialien entsprechen bewussten Erziehungswerten
- Die passende Größe fördert die richtige Portionskontrolle während des Übergangs
- Rutschfeste Eigenschaften reduzieren Frustration während der Fähigkeitsentwicklung
- Leichtes Design stärkt das Selbstvertrauen junger Selbstfütterer

Komplettes 5-teiliges Übergangsset
$40.00
Marke: Nurrs
Material: lebensmittelechter Kunststoff
- Umfassendes 5-teiliges Set deckt alle Bedürfnisse der Übergangsernährung ab
- Lustiges Dinosaurier-Design hält während der herausfordernden Übergangsphasen die Aufmerksamkeit
- Leichtes Design reduziert das Fallenlassen und erhöht den Erfolg
- Spülmaschinenfeste Materialien erleichtern die Reinigung für vielbeschäftigte Eltern
- Altersgerechte Größen wachsen mit den sich entwickelnden motorischen Fähigkeiten
⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise während der Übergangsphase
- Lassen Sie Ihr Baby während der Übergangsmahlzeiten niemals unbeaufsichtigt
- Sorgen Sie für eine richtige Sitzposition mit unterstützten Füßen für sicheres Schlucken
- Schneiden Sie runde Lebensmittel wie Trauben und Kirschtomaten in Viertel
- Vermeiden Sie Nüsse, Popcorn und harte Bonbons bis nach dem 4. Lebensjahr
- Lernen Sie, normales Würgen von gefährlichem Verschlucken zu unterscheiden
- Halten Sie die Portionsgrößen angemessen – beginnen Sie klein und bieten Sie bei Bedarf mehr an
- Vertrauen Sie auf die Appetitzeichen Ihres Babys – Zwangsernährung erhöht das Risiko
Ernährungsaspekte während des Übergangs
Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Ernährung während des Übergangs von Brei zu babygeführtem Abstillen erfordert sorgfältige Beachtung der Aufnahmegewohnheiten, des Wachstumstrends und der Entwicklungsbedürfnisse Ihres Babys.
Viele Eltern sorgen sich, dass eine reduzierte Aufnahme während der Lernphase den Ernährungsstatus ihres Babys beeinträchtigt, aber Studien zeigen, dass Babys bemerkenswert gut in der Lage sind, ihre Aufnahme selbst zu regulieren, wenn ihnen geeignete Optionen angeboten werden [2].
Der Schlüssel zum Ernährungserfolg während des Übergangs liegt im Erhalt der Vielfalt, der Sicherstellung einer ausreichenden Milchaufnahme und dem Vertrauen in die angeborenen Appetitregulationsfähigkeiten Ihres Babys.
In den ersten Übergangswoche liefert Milch (Muttermilch oder Formel) weiterhin den Großteil des Nährstoffbedarfs, während Fingerkost hauptsächlich pädagogischen Zwecken dient.
Richtige Gerätepflege gewährleistet hygienische Lebensmittelzubereitung und reduziert Kontaminationsrisiken während dieser sensiblen Lernphase.
🥗 Ausgewogene Ernährung während der Übergangsphase
Wesentliche Lebensmittelgruppen
- Proteine: Weiches Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Eier
- Kohlenhydrate: Reis, Pasta, Brot, Getreide
- Gemüse: Gedämpft, geröstet, roh je nach Bedarf
- Obst: Frisch, gekocht, verschiedene Texturen
- Fette: Avocado, Olivenöl, Nussbutter (wenn keine Allergien)
Portionsgrößen Erwartungen
- Woche 1-2: Fokus auf Erkundung statt Konsum
- Woche 3-4: Allmähliche Steigerung der tatsächlichen Aufnahme
- Ab Woche 5+: Mehr substanzielle Fingerkost
- Währenddessen: Regelmäßigen Milchfütterungsplan beibehalten
- Überwachen: Gewichtszunahme und Entwicklungsschritte
Langfristig gesunde Essgewohnheiten aufbauen
Der Übergang von Brei zu babygeführtem Abstillen ist weit mehr als nur eine einfache Änderung der Fütterungsmethode – er legt die Grundlage für lebenslange gesunde Essbeziehungen und Einstellungen zum Essen.
Forschungen zeigen immer wieder, dass Babys, die selbstbestimmt essen, eine größere Akzeptanz von Lebensmitteln, eine verbesserte Appetitregulierung und weniger Wählerischkeit entwickeln, wenn sie ins Kindesalter und darüber hinaus wachsen. [3].
Positive Mahlzeiterfahrungen während des Übergangs zu schaffen, erfordert Geduld, Konsequenz und Vertrauen in die natürlichen Entwicklungsfähigkeiten Ihres Babys.
Die Teilnahme an Familienmahlzeiten wird in dieser Phase immer wichtiger, da Babys Essverhalten durch Beobachtung und Nachahmung erlernen.
Investition in hochwertige Sitzlösungen, die mit Ihrem Kind mitwachsen, unterstützt die fortgesetzte Teilnahme an Familienmahlzeiten und stärkt positive Essumgebungen.
🌱 Langfristige Erfolgsstrategien
Schaffung einer positiven Umgebung
- Regelmäßige Teilnahme an Familienmahlzeiten
- Druckfreie Nahrungsmittelerkundung
- Feier kleiner Erfolge
- Konsequente Essenszeiten-Routinen
- Respektvolle Anerkennung des Appetits
Fokus auf Fähigkeitsentwicklung
- Unterstützung der motorischen Fähigkeitenentwicklung
- Förderung der Unabhängigkeit
- Möglichkeiten zur Texturweiterentwicklung
- Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten
- Modellierung sozialen Essverhaltens
Denken Sie daran, dass ein erfolgreicher Übergang nicht an der täglich konsumierten Menge gemessen wird, sondern an der stetigen Entwicklung von Fähigkeiten, Selbstvertrauen und positiven Essbeziehungen.
Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, und der Vergleich des Fortschritts Ihres Kindes mit anderen kann unnötige Ängste erzeugen, die die natürliche Entwicklung beeinträchtigen.
Bereit, Ihre Übergangsreise zu beginnen? Entdecken Sie unsere umfassenden Complete Weaning Sets und finden Sie zusätzliche Expertenberatung in unserem Parenting Resource Center, wo wir forschungsbasierte Einblicke für erfolgreiche Ernährungsübergänge teilen.
Expertenressourcen für einen erfolgreichen Übergang
Ein erfolgreicher Übergang von Brei zu BLW erfordert kontinuierliche Bildung, Gemeinschaftsunterstützung und Zugang zu verlässlicher Expertenberatung. Diese sorgfältig ausgewählten Ressourcen bieten evidenzbasierte Informationen, um die einzigartige Übergangsreise Ihrer Familie zu unterstützen.
- BLW-Sicherheitsrichtlinien: Wesentliche Sicherheitstipps für neue Eltern – Umfassende Sicherheitsinformationen zu Erstickungsprävention, geeigneten Lebensmitteln und Notfallvorsorge für ein sicheres Übergangsmanagement.
- Hochstühle von Geburt an: Der vollständige Leitfaden für neue Eltern – Wesentliche Sitzlösungen, die sichere Ernährungsübergänge von der Geburt bis zum Kleinkindalter mit Expertenempfehlungen unterstützen.
- Bestes ungiftiges Babygeschirr 2025: Ein Sicherheitsorientierter Einkaufsführer – Umfassender Ausrüstungsleitfaden, der sichere, ungiftige Esswerkzeuge gewährleistet, die gesunde Übergangserfahrungen unterstützen.
- Sind Silikonbestecke für Babys sicher? – Material-Sicherheitsanalyse, die Eltern bei der Auswahl geeigneter Esswerkzeuge während der kritischen Übergangsphase unterstützt.
- Bedeutungsvolle Geschenke zum ersten Geburtstag für Babys im Jahr 2025 – Feierideen und Anerkennung von Ernährungserfolgen für Familien, die erfolgreiche Übergänge zum selbstständigen Essen abschließen.
Haftungsausschluss: Dieser Übergangsleitfaden bietet allgemeine Empfehlungen und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei spezifischen Fragen zur Ernährungsentwicklung, zum Übergangszeitpunkt oder zu ernährungsbezogenen Anliegen Ihres Babys stets an Ihren Kinderarzt, Ihren Hausarzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
References
- NHS. (2024). Die ersten festen Nahrungsmittel Ihres Babys. https://www.nhs.uk/baby/weaning-and-feeding/babys-first-solid-foods/
- Cameron, S.L., Heath, A.L., Taylor, R.W. (2012). Wie praktikabel ist Baby-led Weaning als Ansatz zur Säuglingsernährung? Ein Überblick über die Evidenz. Nutrients. PMC. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3509508/
- Morison, B.J., et al. (2018). Ein von Säuglingen geführter Ansatz zur Beikost ist positiv mit der Sprachentwicklung assoziiert. Maternal & Child Nutrition. PMC. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8476407/
- D'Auria, E., et al. (2018). Baby-Led Weaning: Was eine systematische Literaturübersicht hinzufügt. Italian Journal of Pediatrics. https://ijponline.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13052-018-0487-8
- Wright, C.M., et al. (2011). Baby-led Weaning und aktuelle UK-Empfehlungen – sind sie kompatibel? BMJ. PMC. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6860635/
- American Academy of Pediatrics. (2019). Einführung von Beikost. https://www.healthychildren.org/English/ages-stages/baby/feeding-nutrition/Pages/Starting-Solid-Foods.aspx
- NHS. (2024). Was man ab etwa 6 Monaten füttern sollte - Start for Life. https://www.nhs.uk/start-for-life/baby/weaning/what-to-feed-your-baby/from-around-6-months/
- Campeau, C., et al. (2021). Die Baby-led Weaning Methode: Ein Fokus auf Essensverhalten, Nahrungsakzeptanz und Feinmotorik. Nutrition Bulletin. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/nbu.12532
- NHS. (2024). Wie man mit der Beikost beginnt - Start for Life. https://www.nhs.uk/start-for-life/baby/weaning/how-to-start-weaning-your-baby/
- British Red Cross. (2024). Erste Hilfe für Babys und Kinder. https://www.redcross.org.uk/first-aid/learn-first-aid/baby-and-child-first-aid